Es ist wieder Erkältungssaison, und zu meinen bevorzugten Hausmitteln gehört, neben heißer Milch mit Honig, heiße Zitrone. Während der Honig die gereizten Schleimhäute beruhigt, soll die Zitrone mit Vitamin C helfen. Die alte Frage: Überlebt Vitamin C im heißen Wasser? Die Antwort ist, nach Einlesen in die Details, gar nicht so schwierig. Vitamin C ist empfindlich, nicht nur gegen Wärme, sondern praktisch gegen alles (Sauerstoff, Licht...). Die Temperatur, bei der Vitamin C vollständig zerstört wird, liegt aber jenseits der Temperatur von heißem Wasser. Deshalb folgender Tipp: Den Zitronensaft erst ins Wasser schütten, wenn dieses schon Trinktemparatur hat - und dann nicht lange warten, sondern zügig trinken. So überlebt die maximale Menge Vitamin C. Zur Ergänzung rohe Paprika knabbern. Leicht zu merken: Gelbe Paprika hat am meisten Vitamin C.
Ein Tipp für den Zitronenkauf: Was bei Pfirsichen im Supermarkt ein Dauerproblem ist - unreife Früchte - habe ich neulich auch bei Zitronen erlebt (real). Unreife Zitronen fast ohne Saft. Da schöne reife Zitronen schnell schimmeln, mache ich folgendes: Wenn in der großen Kiste schon ein verschimmeltes Exemplar liegt, greife ich zu und nehme ein paar von den anderen. Diese lasse ich liegen:
